Gesundheitsberufe
Persönlichkeitsstörung und Borderline
Zielpublikum
Ziele
› Die verschiedenen Arten von
Persönlichkeitsstörungen kennen
› Borderline-Persönlichkeitsstörungen erkennen
› Häufige Beziehungsdynamiken in der
therapeutischen Beziehung mit Borderline-Patienten
identifizieren und berücksichtigen
Programm
› Entwicklung der Borderline-Störung (Ursache,
Beurteilung, Komorbidität, Abwehrmechanismus)
› Die wichtigsten Ängste (Beziehungsmodalitäten)
› Verschiedene psychotherapeutische Ansätze
(DBT, Schematherapie)
› Teamarbeit: Interesse und Schwierigkeiten bei der
Behandlung von Borderline-Erkrankung
› Borderline-Erkrankung im Zusammenhang mit
Schwangerschaft/Mutterschaft
Arbeitsmethode
Aktive Beteiligung der Teilnehmer durch Diskussion und Reflexion über ihre eigenen Erfahrungen -
Präsentation von Theorie und Fallstudien
In der Praxis
Datum | Ort | Ausbilder | Sprache | max. Teilnehmer | Freie Plätze | Anmeldegebühren (ohne 3% TVA) |
---|---|---|---|---|---|---|
von 06-05-2025 bis 07-05-2025 | DeWidong - Maison de l'innovation | Kim Jeitz , Patrick Martins | Luxemburgisch | 14 | 11 |
Mitglieder/Arbeitnehmer der FHL: 340 € Andere: 450 € |
von 25-11-2025 bis 26-11-2025 | DeWidong - Maison de l'innovation | Kim Jeitz | Français | 12 | 6 |
Mitglieder/Arbeitnehmer der FHL: 340 € Andere: 450 € |
Dauer:
2 Tage
Uhrzeiten:
08h30 - 16h30