Allgemeine Verkaufbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Anmeldung zu „Katalogschulungen“.
Präambel
Die CFPC DeWidong asbl mit Sitz in 5 avenue des Hauts-Fourneaux, L-4263 Esch-sur-Alzette, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Luxemburg unter der Nummer F693, im Folgenden „DeWidong“ genannt, bietet Dienstleistungen im Bereich der beruflichen Weiterbildung an.
DeWidong ist durch Ministerialerlass vom 11. April 2005 als Einrichtung für berufliche Weiterbildung zugelassen.
Das angebotene Bildungsangebot umfasst eine Reihe von öffentlich zugänglichen Schulungen, die regelmäßig auf der Website von DeWidong aktualisiert werden, im Folgenden „Katalogschulungen“ genannt.
Artikel 1. Gegenstand und Anwendungsbereich
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, im Folgenden „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ genannt, regeln die Anmeldung zu den Katalogschulungen, die Organisation dieser Schulungen sowie die Rechte und Pflichten der Parteien, d. h. DeWidong und des Kunden. Der Kunde kann eine juristische Person sein, die ihre Mitarbeiter anmeldet, oder eine natürliche Person, die sich direkt anmeldet. Der Begriff „Lernende“ bezieht sich kollektiv auf die registrierten Mitarbeiter und die einzelnen Kunden.
Bei der Anmeldung zu einem Kurs muss der Lernende diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses ausdrücklich und vollumfänglich akzeptieren.
DeWidong behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern, wobei die Änderungen auf der Website veröffentlicht werden, und wird die betroffenen Lernenden darüber informieren.
Artikel 2. Verpflichtungen von DeWidong
DeWidong übernimmt die administrative, logistische, finanzielle und pädagogische Verwaltung der Katalogkurse, einschließlich der Beziehung zu den Ausbildern, der Planung der Sitzungen, der Reservierung der Räume, der Verwaltung der Einschreibungen und der Ausstellung der Bescheinigungen und Zertifikate.
Der Kunde bestätigt, dass er die Programme zur Kenntnis genommen hat und akzeptiert, dass DeWidong nicht für eine eventuelle Unangemessenheit zwischen dem Inhalt der Schulung und dem Profil der Lernenden verantwortlich gemacht werden kann. Die von DeWidong angebotenen Schulungen stellen in keinem Fall eine Rechtsberatung dar.
DeWidong behält sich das Recht vor, seine Leistungen ganz oder teilweise an Subunternehmer zu vergeben, bleibt jedoch der einzige Ansprechpartner und Verantwortliche gegenüber dem Kunden.
Die Trainer sind keine Angestellten von DeWidong und werden als Selbstständige tätig.
Artikel 3. Modalitäten der Anmeldung
Die Anmeldung zu den Katalogschulungen erfolgt online über die DeWidong-Website oder per E-Mail an widong@widong.lu.
Der Kunde und ggf. der Lernende erhalten eine Empfangsbestätigung, in der die Berücksichtigung der Anmeldung im Rahmen der verfügbaren Plätze bestätigt wird.
Eine endgültige Bestätigung mit den praktischen Informationen (Zeiten, Ort usw.) wird mindestens sieben Werktage vor Beginn des Kurses per E-Mail übermittelt.
Artikel 4. Organisation der Schulungen
DeWidong behält sich die Wahl der für seine Schulungen verwendeten Lehrmethoden und -mittel vor.
Für jede Sitzung wird eine Mindest- und Höchstzahl von Teilnehmern festgelegt.
Sofern nicht anders angegeben, finden die Katalogschulungen auf dem Campus Belval statt, und die Teilnehmer müssen sich an die Hausordnung der Räumlichkeiten sowie an die Hausordnung jeder externen Einrichtung, die die Schulung ausrichtet, halten.
DeWidong behält sich das Recht vor, Teilnehmer auszuschließen, deren Verhalten den reibungslosen Ablauf des Kurses stört.
Artikel 5. Preise für die Schulungen
Die Preise für die Katalogschulungen sind auf der DeWidong-Website verfügbar. Mitarbeiter von FHL-Einrichtungen erhalten eine Ermäßigung.
Die Gebühren beinhalten: die Schulung, den Parkplatz in der Nähe des Maison du Savoir, die Kursunterlagen, Getränke und Snacks sowie eine Mahlzeit bei ganztägigen Schulungen.
Artikel 6. Bedingungen für die Zahlung
Rechnungen sind innerhalb von 30 Tagen nach ihrem Ausstellungsdatum zu begleichen. Bei einer Anmeldung, die weniger als 30 Tage vor Beginn einer Schulung erfolgt, muss die Zahlung vor dem ersten Schulungstag erfolgen, andernfalls kann die Teilnahme nicht bestätigt werden.
Die Bezahlung der Rechnungen erfolgt per Banküberweisung oder über Payconiq (QR-Code auf der Rechnung). Vor Ort können keine Zahlungen geleistet werden.
Artikel 7. Stornierung, Änderung oder Verschiebung von Schulungen durch DeWidong.
Im Falle einer Verhinderung des Trainers behält sich DeWidong das Recht vor, ihn durch eine Person mit gleichwertigen Fähigkeiten zu ersetzen.
Im Falle höherer Gewalt, der Verhinderung des Trainers oder einer zu geringen Teilnehmerzahl kann DeWidong eine Sitzung absagen oder verschieben.
Der Kunde wird so schnell wie möglich informiert und erhält sein Geld zurück, wenn innerhalb von sechs Monaten keine Neuplanung erfolgt.
Artikel 8. Stornierung, Verschiebung oder Ersatz des Teilnehmers durch den Kunden.
Der Kunde kann eine Anmeldung stornieren, zwingend schriftlich per E-Mail an widong@widong.lu, und zwar kostenlos innerhalb von 14 Tagen nach der Anmeldung und unter der Bedingung, dass die Anmeldung vier Wochen vor dem ersten Tag der Schulung erfolgt. Erfolgt die Anmeldung zu einer Schulung innerhalb einer kürzeren Frist als 14 Tage, ist diese Möglichkeit der kostenlosen Stornierung nicht vorgesehen.
Nach Ablauf dieser Frist fallen Stornierungsgebühren an. Bei einer Stornierung, die mehr als 7 Tage vor der Schulung erfolgt, wird eine Gebühr in Höhe von 25 % des Anmeldebetrags erhoben, während bei einer Stornierung innerhalb von weniger als 7 Tagen oder bei Nichterscheinen zur Schulung eine Gebühr in Höhe von 100 % des Betrags erhoben wird.
Der Kunde kann auch den Ersatz eines Teilnehmers beantragen, indem er je nach Art der Schulung so schnell wie möglich die Kontaktdaten des Ersatzteilnehmers angibt.
Bei Abwesenheit, Verspätung oder teilweiser Teilnahme, die nicht durch höhere Gewalt gerechtfertigt ist, bleibt der gesamte Betrag für die Schulung fällig.
Artikel 9. Life Support-Trainings des ERC
Die Teilnahme an den erweiterten Life Support-Schulungen ist ausschließlich Angehörigen der Gesundheitsberufe vorbehalten. Der erfolgreiche Abschluss des Online-Pretests ist vor Beginn des Kurses obligatorisch.
Wird der Vortest nicht bestanden, muss das DeWidong CFPC die Zulassung des Teilnehmers zum Kurs verweigern, da dieser die Vorbedingungen nicht erfüllt hat und seine theoretischen Fähigkeiten nicht nachweisen kann.
Um Zugang zum zweiten Tag der ALS/EPALS-Schulungen zu erhalten, muss der Kandidat den ersten Tag zur Zufriedenheit des Lehrteams bestanden und das ILS/EPILS-Zertifikat erhalten haben. Im Falle eines Nichtbestehens wird der Teilnehmer nicht zum zweiten Tag der Ausbildung zugelassen und kann je nach Leistung ein BLS/PBLS-Zertifikat erhalten.
In beiden Fällen hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückerstattung der gesamten oder teilweisen Anmeldegebühr.
Artikel 10. Bescheinigungen und Zertifikate
Die Teilnahmebescheinigungen werden dem Lernenden per E-Mail zugesandt.
Diese Dokumente können auf Anfrage bis zu vier Jahre nach Abschluss des Kurses vervielfältigt werden. Nach Ablauf dieser Frist können keine Duplikate mehr ausgestellt werden.
Artikel 11. Geistiges Eigentum und Recht am eigenen Bild
Die zur Verfügung gestellten Schulungsunterlagen sind durch geistige Eigentumsrechte geschützt. Jede nicht genehmigte Vervielfältigung oder Nutzung der Materialien ist strengstens untersagt.
Es ist ebenfalls verboten, die Schulungssitzungen aufzuzeichnen oder zu filmen, unabhängig davon, ob sie in Form von Präsenzunterricht oder Fernunterricht stattfinden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Genehmigung von DeWidong vor.
Artikel 12. Videoaufzeichnungen während der Simulationstrainings
Im Rahmen von Simulationstrainings können zu pädagogischen Zwecken Videoaufzeichnungen angefertigt werden. Diese Aufzeichnungen sind ein integraler Bestandteil der Schulung und werden systematisch innerhalb von 24 Stunden nach Ende der Schulung vernichtet. Mit seiner Anmeldung stimmt der Teilnehmer implizit zu, dass er während des Trainings gefilmt wird.
Der Teilnehmer muss seine Zustimmung zur Videoaufzeichnung zu Beginn der Sitzung schriftlich bestätigen. Ohne diese schriftliche Bestätigung wird dem Teilnehmer nicht gestattet, an der Schulung teilzunehmen.
Artikel 13. Schutz der Daten
Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass seine persönlichen Daten oder die seiner Mitarbeiter im Rahmen der Vertragsbeziehung mit DeWidong verarbeitet werden. Der Kunde verpflichtet sich, seine Mitarbeiter über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Anforderungen zu informieren.
Ein informativer Hinweis zum Datenschutz ist auf der Website von DeWidong verfügbar.
Artikel 14. Nichtigkeit einer Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen von einem zuständigen Gericht für ungültig erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft.
Artikel 15. Reklamationen
Jede Beschwerde über die Durchführung der Katalogschulungen oder die Anwendung der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen muss innerhalb von acht Kalendertagen nach Abschluss der Schulung schriftlich eingereicht werden.
Artikel 16. Anwendbares Recht und zuständige Gerichtsbarkeit
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem luxemburgischen Recht. Ausschließlich die Gerichte in Luxemburg sind für alle Streitigkeiten zuständig.
Nur die französische Version auf der Webseite ist rechtlich bindend.