DeWidong +352 26 54 00 - 57

FR - DE

Simulation

Innerklinisches Trauma- und Schockraum Management 

Zielpublikum

Gesundheitsberufler sowie Ärzte, welche im Schockraum Traumapatienten versorgen.

Ziele

Die Prinzipien der Schockraumversorgung anwenden.


Die verschieden Algorithmen und Scores des traumatisierten Patienten kennen.


Eine korrekte Übergabe durchführen.

Programm

Begrüßung und Einführung
Grundsätze der Schockraumbehandlung


Präklinik


Übergabe im SchockraumPrimary Survey (Ersteinschätzung „ABCDE“ ) und Secondary Survey


Interdisziplinäre Traumaversorgung im Schockraum


Traumaversorgung in Echtzeit


Airway Management


Algorithmen, Checklisten, Scores und Notfallsets im Schockraum

Arbeitsmethode

Theoretische Referate, Videos, Workshops


Familiarisierung mit der Simulationsumgebung


Realitätsnahe Simulation von Notfällen in Form von Szenarien


Die nicht am Szenario teilnehmenden Personen verfolgen die Live Übertragung des Szenarios im Debriefingsraum


Videogestützte Debriefings für die Teilnehmer nach jedem Szenario

Vorraussetzungen

Kenntnisse der aktuellen Guidelines zur Versorgung von Traumapatienten

In der Praxis

Datum Ort Ausbilder Sprache max. Teilnehmer Freie Plätze Anmeldegebühren (ohne 3% TVA)
11-03-2025 DeWidong - Maison de l'innovation Anne-Sophie Ries , Dragmar Böker , Jean Uhrig , Marc Frieden Français 10 8 Mitglieder/Arbeitnehmer der FHL: 270 €
Andere: 350 €
09-12-2025 Deutsch 10 10 Mitglieder/Arbeitnehmer der FHL: 270 €
Andere: 350 €

Dauer:

1 Tag

Uhrzeiten:

08h30 - 16h30