Gesundheitsberufler und jede interessierte Person
Wertschätzende Kommunikation
Zielpublikum
Ziele
Für alle die, die ihre Kommunikation verbessern wollen, bereit sind sich mit ihrem eigenen 
Verhalten auseinanderzusetzen und interessiert sind, wie man « wertschätzend » mit anderen kommuniziert nach dem Modell von Marshall B. Rosenberg – Gewaltfreie Kommunikation.
Programm
Kommunikationsmuster und Kommunikationsstörungen
Wahrnehmung und Interpretation
Werte und Bewertungen
Das 4-Ohren-Modell
Basisprinzipien der Kommunikation (Schulz von Tun und Paul Watzlawick)
Verantwortungsbereiche im Leben
Empathie
4 Schritte der gewaltfreien Kommunikation
Basis von Konflikten: Bedürfnisse
Unterschied  Bedürfnis / Strategie
Unterschied von Bitte / Forderung
Konfliktlösungsmöglichkeiten
Bedauern und daraus lernen / anderen gegenüber Bedauern ausdrücken
Wertschätzung und Dankbarkeit für sich und andere
Abschluss und Integration in den Alltag
Arbeitsmethode
Abwechslungsreiche Methoden von Theorie über Selbstreflexion
Gruppenaustausch und Rollenspiele
In der Praxis
| Datum | Ort | Ausbilder | Sprache | max. Teilnehmer | Freie Plätze | Anmeldegebühren (ohne 3% TVA) | 
|---|
Dauer:
2 Tage
Uhrzeiten:
08h30 - 16h30


