Pflegepersonal, Krankenschwestern/-Pfleger und medizinische Fachkräfte, die in der Onkologie tätig sind oder Interesse an diesem Bereich haben
Betreuung und Begleitung von krebskranken Patienten
Zielpublikum
Ziele
Dieser zweitägige Kurs bietet Pflegekräften und medizinischem Personal die Möglichkeit, ihre Kenntnisse über die neuesten Entwicklungen in der Versorgung von Krebspatienten zu erweitern.
Dabei werden technologische Fortschritte, aktuelle Behandlungsansätze sowie Methoden zur Verbesserung der Pflegequalität behandelt. Der Kurs kombiniert theoretisches Wissen
mit praktischen Übungen und Fallstudien, um die Teilnehmer optimal auf die Herausforderungen in der Onkologie vorzubereiten.
Programm
● Technologische und therapeutische Entwicklungen:
○ Frühzeitige Diagnosen und personalisierte Behandlungsansätze.
○ Qualität und Sicherheit der Versorgung verbessern
○ Risiken für Folgeschäden und Zweittumore minimieren
● Epidemiologie von Krebserkrankungen:
○ Mechanismen der Krebsentstehung
○ Ursachen und Risikofaktoren.
○ Überblick über verschiedene Krebsarten (z. B. Brust-,Prostata- und Lungenkrebs). ● Medikamentöse Behandlung in der Onkologie:
○ Chemotherapie, Strahlentherapie, Immuntherapie, Hormontherapie.
○ Behandlung von Symptomen wie Schmerzen, Übelkeit oder Atemnot
● Pflege und Überwachung:
○ Klinische und biologische Überwachung von Nebenwirkungen
○ Umgang mit medizinischen Abfällen und Infektionsrisiken
● Versorgung zu Hause:
○ Anforderungen und Hilfsmittel für die häusliche Pflege (z.B. Infusionen,
Atemhilfen)
○ Förderung der Autonomie der Patienten
● Umgang mit schwerwiegenden Diagnosen:
○ Kommunikation mit Patienten und Familien.
○ Unterstützung und Begleitung nach der Diagnosestellung
Arbeitsmethode
Theoretische Vorträge, praktische Übungen, Fallstudien.
Abschließende Evaluierung der Lernergebnisse und Feedback.
In der Praxis
Datum | Ort | Ausbilder | Sprache | max. Teilnehmer | Freie Plätze | Anmeldegebühren (ohne 3% TVA) |
---|---|---|---|---|---|---|
von 31-03-2025 bis 01-04-2025 | ENSA | Luxemburgisch | 14 | 10 |
Mitglieder/Arbeitnehmer der FHL: 340 € Andere: 450 € |
|
von 29-09-2025 bis 30-09-2025 | Deutsch | 12 | 7 |
Mitglieder/Arbeitnehmer der FHL: 340 € Andere: 450 € |
Dauer:
2 Tage
Uhrzeiten:
08h30 - 16h30
Bemerkung:
Lieu : ENSA